Digitale Innovationen
für die Pharmabranche

Die Pharmabranche steht angesichts zunehmender Komplexität, disruptiver neuer Marktteilnehmer und Lieferkettenengpässen vor spannenden Herausforderungen.  Die Covid-19 Pandemie hat die Digitalisierung von Gesundheitslösungen deutlich beschleunigt. Und darin liegt noch ein riesiges Potenzial. Um Produkte und Services zu digitalen Geschäftsmodellen zu wandeln, bedarf es allerdings Innovationen und Kooperationen. Nur so kann der digitale Wandel der Pharmabranche schnell und nachhaltig zum Erfolg führen. Als Digital Business Builder kann Bitrock mit Know-How und Ressourcen helfen, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.

Sichere dir unsere Case STudy
Moodimage Pharmabranche

Herausforderungen der Pharmabranche

Regulatorik

Zunehmende Komplexität der Gesundheitsversorgung​ und steigende regulatorische Anforderungen an Produkte steigern die Schwierigkeit zur Vermarktung von Produkten.​

Transformation

Um 5 Jahre beschleunigte die Covid-19 Pandemie den digitalen Wandel der Pharmabranche. Um von diesem Wandel langfristig zu profitieren müssen Pharmaunternehmen auch weiterhin in digitale Innovationen profitieren.

Komplexität

Steigender Kostendruck, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und langwieriges R&D ohne Erfolgsgarantie. Wenn richtig umgesetzt, können digitale Lösungen Komplexität verringern und Geschäftsmodelle robuster gestalteten.

Patient-Journey

Kunden wünschen sich verstärkte Anwendung digitaler Lösungen entlang der gesamten Patient-Journey. Von der Diagnose bis zum personalisierten Disease Management &  Langzeitmonitoring. Die Umsetzung erfordert ein hohes digitales Wissen.

Disruption

Schnelle und effiziente Entwicklung digitaler Lösungen durch Start-ups, Serviceprovider und Tech-Unternehmen bedrohen das bisherige Geschäftsmodell bestehender Pharmaunternehmen.

Fachkräftemangel

44% ist der Überhang unbesetzter Stellen im pharmarelevanten IT Umfeld in Deutschland für die keine qualifizierten Arbeitskräfte gefunden werden. Dies führt zum Konkurrenzkampf um die digitale Vorreiterrolle mit anderen Industrien.

Quellen: Digital Transformation in Pharma: Technologies & Trends in 2022 (AIMultiple, 2022); COVID-19 accelerated digital transformation of the pharma industry by five years: Poll​; Institut der deutschen Wirtschaft (Pharmaceutical Technology, 2022)

Sichere dir jetzt unsere Case Study zur Pharmabranche!

Danke für dein Interesse an unserer Case Study.
Hier kannst du sie dir herunterladen.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen, beim Absenden deiner Daten.
Mit dem Absenden deiner Daten stimmst du den Datenschutzbestimmungen, der Datenspeicherung und der Kontaktaufnahme durch Bitrock Digital Partners GmbH zu. Näheres findest du hier.
Header Image Bitrock
Über Bitrock
Bitrock Digital Partners ist ein 2018 von Lucas Kerscher und Marc Mielmann gegründeter, unabhängiger Digital Business Builder mit Sitz in München. Zusammen mit etablierten Unternehmen aus verschiedenen Industrien baut Bitrock neue digitale Geschäftsmodelle mit signifikantem Umsatzpotential auf. Dabei geht Bitrock gerne zusammen mit seinen Partnern ins unternehmerische Risiko und hält Anteile an den gemeinsam gegründeten neuen Unternehmen.Bitrock hat bis heute mehr als 30 Projekte in verschiedensten Industrien erfolgreich umgesetzt und dabei über 20 Kunden, vom Mittelständler bis hin zum Weltkonzern, überzeugt. Zudem hat das Bitrock Team bislang über 25 eigene Unternehmen gegründet und aufgebaut.
Unsere DNA und Mission
Wir vereinen die Stärken aus zwei Welten:
Mit unserer Erfahrung aus der Top-Management Beratung kennen und verstehen wir die Welt der etablierten Unternehmen. Dieses Wissen vereinen wir mit unserem zukunftsweisenden Unternehmergeist aus der Gründung zahlreicher Start-ups. Mit dieser Power realisieren wir digitale Geschäftsmodelle, um die digitale Transformation von Unternehmen aktiv zu gestalten und signifikante Wertschöpfung zu generieren. Im Zuge dessen kombinieren wir neue Methoden, Arbeitsweisen und Technologien mit den Assets von etablierten Unternehmen, um diese unternehmerisch nachhaltig zu unterstützen.

Weitere Case Studies, die Sie interessieren könnten